Florian Günther beschreibt in seinem gratis Buch, wie du dir ein Vermögen mit Aktien aufbauen kannst. Das Buch richtet sich dabei klar an Einsteiger in dieser Materie. Auch wenn es keine klaren Handlungsaufforderungen in diesem Buch gibt, werden doch alle relevanten Themen und Begriffe abgehandelt, sodass der Start in das Börsengeschäft gelingen kann. Dabei werden auch Themen wie die Suchtgefahr oder auch die Angst vor den Risiken thematisiert.
Der Autor räumt dabei auch mit Missverständnissen oder falschen Vorstellungen im Zusammenhang mit dem Aktienhandel auf, so die weit verbreitete Theorie das sich Aktienhandel nur mit viel Kapital erst richtig lohnt. Florian Günther zeigt das es auch schon mit 25 oder 50 € im Monat gelingen kann.
Das Buch liest sich jedenfalls gut und ist relativ schnell durchgelesen und was mir gut gefällt ist, das es zu jeder größeren Überschrift auch ein eigenes Fazit gibt. Wer also an Aktienhandel interessiert ist und noch keinerlei Berührungspunkte mit diesem Thema hatte, für den ist das kostenlose Buch von Florian Günther eine Empfehlung. Man kann dann zwar nicht direkt loslegen, aber man versteht so die Grundlagen und wird bei gewissen Begriffen mitreden können.
Bilder vom Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort | 1 |
Über das Geld und seine Bedeutung | 3 |
Wozu Geld? | 3 |
Warum das Sparen wie früher heute nicht mehr funktioniert | 8 |
Das erste Problem: Die Inflation | 9 |
Das zweite Problem: Die Zinsen | 11 |
Alternativen zum Sparen | 15 |
Vermögensaufbau ist heute wichtiger denn je! | 19 |
Was sind Aktien? | 23 |
Kein Goldschmuck und kein Ferrari, sondern Anteile an Unternehmen | 23 |
Die Rechte des Aktionärs | 27 |
Die Pflichten des Aktionärs | 28 |
Welche Anlagemöglichkeiten existieren? | 29 |
Das Problem mit Aktien | 32 |
Aktienfonds | 33 |
Wer kann mit Aktien handeln? | 35 |
Öffentliche Wahrnehmung des Aktienhandels in Deutschland und weltweit | 36 |
Große Skandale und Erfolge | 38 |
An der Börse | 45 |
Allgemeines über den Markt für Aktienhandel | 45 |
Was ist die Börse? | 45 |
Wie werden die Preise für eine Aktie festgelegt? | 45 |
Wann kann gehandelt werden? | 46 |
Was bedeuten die ganzen graphischen und tabellarischen Darstellungen? | 47 |
Wertpapierbörse | 52 |
Terminbörse | 52 |
Warenbörse | 53 |
Devisenbörse | 53 |
Börsenähnlich organisierte Märkte | 53 |
Hat der Markt Regeln? | 54 |
Insiderhandel | 54 |
Marktmanipulation | 58 |
Geschichte und Entwicklung der Börse | 61 |
Die Chancen und Risiken an der Börse | 66 |
Rendite | 66 |
Dividene | 68 |
Die Konjunktur | 69 |
Inflationsschutz | 71 |
Psychologie des Marktes | 72 |
Markstimmung | 73 |
Mitläufer, Werbung und Empfehlungen | 74 |
Neueste Technologie | 74 |
Maßnahme innerhalb der Aktiengesellschaft | 75 |
Beteiligung an der Wirtschaft | 76 |
Wertschwankungen | 77 |
Aktienfonds – Vorteile & Nachteile | 80 |
Entwicklungen deuten und Prognosen machen | 83 |
Was die Börse beeinflusst | 83 |
Wie man der Konjunktur begegnen kann | 83 |
Veröffentlichungen des Unternehmens | 85 |
Externe Informationen | 89 |
Politische Entscheidungen | 90 |
Kursziele: Wie werden Prognosen aufgestellt und kann man Ihnen blind vertrauen? | 91 |
Chart-Analyse | 92 |
Fundamental-Analyse | 94 |
Statistiken zum Dax in den letzten Jahrzehnten | 98 |
Aus der Geschichte: Ereignisse und Reaktionen auf diese | 100 |
Mittendrin im Handel: Von Steuern über Verluste bis hin zur Suchtgefahr | 104 |
Welche steuerrechtlichen Konsequenzen ergeben sich? | 104 |
Können Steuern legal umgangen werden? | 108 |
Wie reagiert man auf Rückschläge und Verluste? | 112 |
Das Problem | 113 |
Nicht wahrhaben wollen… | 113 |
Wut | 114 |
Verkaufsversuch und Frust | 115 |
Aufgeben oder neue Energie sammeln | 115 |
Was von vornherein die richtige Entscheidung gewesen wäre… | 115 |
Worin die Suchtgefahr besteht | 116 |
Das reine Spekulieren | 117 |
So kann man aktiv werden: Als Anfänger Vermögen mit Aktien aufbauen | 121 |
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? | 121 |
Wie hoch sollen die Investitionen sein? | 124 |
Wie hoch darf die Risikobereitschaft sein? | 128 |
Woher kommen die Informationen? | 130 |
Welche Anlagemöglichkeiten sind die besten? | 131 |
Nachwort | 134 |
Glossar | 137 |
Quellenverzeichnis | 139 |
Hat es Ihnen gefallen? | 141 |
Über den Autor | 142 |
In dem Buch erfährst Du…
- Die Grundlagen und Begriffe rund um das Thema Aktien
- Wie du auch mit kleinen monatlichen Beiträgen ein Vermögen aufbauen kannst.
- Welche Risiken es gibt.
- Welche Chancen es gibt.
- Wie Aktien im Vergleich mit anderen Vermögensaufbau Möglichkeiten abschneiden.
- Warum die Inflation dir bei herkömmlichen Vermögensaufbau-Strategien in die Quere kommen kann.
Du übernimmst nur die Produktions- und Versandkosten!
Weitere interessante gratis Bücher
Die Fettverbrennerformel Gratis Buch von Mach dich schlank
Das gratis Buch von „Mach dich Schlank“ verspricht dir endlich den Diäterfolg zu erreichen den du dir vorstellst und bisher nicht erreicht hast und das
Coaching Millionär von „Javid & Palwasha“
Puh, harte Kost. Aber der Reihe nach. Die Autoren bewerben meiner Meinung nach ihr kostenloses Buch „Coaching Millionär“ ziemlich aggressiv. Schicke Bilder, teure Autos, privat
Schalf im 21. Jahrhundert von Joe und Fabian
Nie wieder schlecht schlafen! Das ist das Ziel der beiden Schlafcoaches Joe und Fabian. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, dir das nötige Wissen